Tierkauf
Dein Weg zum neuen Familienmitglied
Tierwohl ist unsere Tugend
Wir haben uns das Ziel gesetzt, die beste Ausrüstung und Verpflegung für Haustierbesitzer zu verkaufen. Das bedeutet, dass zu unseren Firmenkonzept auch der ethische Verkauf von Kleintieren gehört. Wir setzen dabei auf über 45 Jahre Erfahrung im Umgang mit Tieren sowie einem tiefgreifenden Verständnis zur Tierhaltung. Unsere Beratung an unsere Kunden und unsere Liebe zu den Tieren ist der Leitfaden, an den wir uns Tag ein Tag aus richten.
Wo kommen unsere Kleinnager her?
Die Frage beantworten wir immer gerne, denn hier setzen wir vollständig auf regionale und verantwortungsvolle Züchter. Niemand in unserem Team könnte es anders verantworten, wäre das Gewissen nicht im Reinen. Daher stellen wir sicher das alle Tiere in einer gesunden und sicheren Umgebung aufwachsen. Wie nah? Der maximale Transportweg beträgt 40 km oder auch 40 Minuten - so nah.
Unsere Zwergkaninchen und Meerschweinchen können wir leider nicht lokal bedienen und auch bei Reptilien und Fischen holen wir außerhalb der Region. Jedoch würden wir alle die Hand ins Feuer legen für die gerechte und faire Zucht dieser Tiere.
Unsere Regeln für einen verantwortungsvollen Tierkauf
Ein Haustier ist ein großer Schritt in Sachen Verantwortung. Wir stellen daher sicher, dass alle potenziellen Käufer die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Damit also eines unserer Tiere ein liebevolles Zuhause bei dir findet, sollten folgende Punkte geklärt sein:
Zustimmung aller Familienmitglieder
Stabilde Wohnsituation
Finanzielle Sicherheit für die Versorgung
Zeit und Engagement für die Pflege
Artgerechte Haltung von Kleintieren
Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster sind beliebte Begleiter – doch ihre Haltung erfordert Wissen und Verantwortung. Artgerechte Haltung bedeutet, den natürlichen Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden: ausreichend Platz, Beschäftigung, richtige Ernährung und eine sichere Umgebung. Wir zeigen Dir, wie Du Kleintieren ein gesundes und glückliches Leben ermöglichst.
Zwerghamster
Unterbringung & Pflege
Für die Haltung sollte ein Gehege von mindestens 100 × 50 × 50 cm (L × B × H) mit 20 cm grabfähiger Bodenschicht vorhanden sein. Die Einstreu wird zu einem Drittel mit Heu und Stroh gemischt. Unterschlüpfe, Röhren, Wurzeln sowie zernagbares Material wie Papier, Karton oder Äste sorgen für Beschäftigung und Tunnelbau. Ein Sandbad mit Chinchilla-Sand ist für die Fellpflege nötig und sollte wie Tränke und Futternapf erhöht stehen. Schwere Gegenstände müssen gegen Umkippen oder Untergraben gesichert werden.
Die Urinecke ist täglich, das gesamte Gehege monatlich zu reinigen. Etwas alte Streu sollte dabei mit neuer vermischt werden, da Hamster sich am Geruch orientieren. Futter- und Trinkgefäße sind täglich zu säubern. Auch Vorratskammern von Zwerghamstern müssen täglich kontrolliert und gereinigt werden, um Verderb zu vermeiden.
Tiervermittlung: von uns zu dir
Wichtig ist uns das wir die Tiere mit guten Gewissen abgeben können. Um den Prozess zu beschleunigen, empfehlen wir vorab schon einmal ein paar Informationen bereit zu halten. Darunter fallen Wohnungs- oder Zimmergröße, geplante Haltung (Innen- oder Außengehege, Aquariengröße) und grundlegendes Wissen zur Haltung des Tieres. So sieht unser Ablauf aus:
- Erstgespräch und Beratung
- Prüfung der Voraussetzungen
- Vertragsabschluss und Übergabe
- Kennenlernen des Tieres
Deine Fragen – unsere Antworten
Viele Tierfreunde haben ähnliche Fragen, wenn es um Haltung, Futter oder den Kauf eines Tieres geht. Unsere FAQs geben Dir einen ersten Überblick und helfen, Unsicherheiten zu klären.
-
Welche Vorbereitungen sind vor dem Kauf notwendig?
-
Welche Kosten kommen auf mich zu?
-
Was sollte ich bei der Auswahl eines Haustiers beachten?
-
Wie erkenne ich, ob ein Tier gesund ist?
-
Welche rechtlichen Bestimmungen muss ich beachten?
-
Wie bereite ich mein Zuhause auf ein neues Haustier vor?
-
Wie kann ich den Stress für das Haustier minimieren?
-
Was muss ich in einer Mietwohnung beachten?
-
Kann man die Tiere online kaufen?
-
Was muss ich beachten, wenn ich mehrere Tiere halte?
So erreichen Sie uns
Sie möchten mehr über unser Sortiment erfahren oder gleich vorbeischauen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Zoofachmarkt Brändle
Max-Stromeyer-Str. 39
78467 Baden-Württemberg
Fragen? Schreiben Sie uns bei WhatsApp
Öffnungszeiten
Mo bis Do: 09:30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:30 Uhr